 |
 |
 |
 |
Der Porsche 944
erschien Ende 1981 und hatte sehr gute
Kritiken in der Presse. Im ersten
Produktionsjahr gingen bereits mehr
als 30.000 Bestellungen bei den
Porschehändlern ein. Porsche ließ die
Modelle 924 und 944 als Auftragsarbeit
beim Automobilhersteller Audi in
dessen Werk herstellen.
Das Grundmodell
des 944 wurde von 1981 bis 1989
gebaut. Bei der Einführung kostete es
mit Handschaltgetriebe 38.900 D-Mark,
mit Automatikgetriebe 40.400 D-Mark.
Das ursprüngliche Basismodell des 944
ist mit einem 2479 cm³ großen
Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet.
Der Verbrauch ist recht moderat mit 7
Litern / 100 km angegeben, allerdings
bei konstant 90 km/h, bei 120 KW/163
PS. Serienmäßig hat der Porsche ein
Fünfganggetriebe mit dem er von 0 auf
100 km/h in 8,4 sec beschleunigt. (Quelle:wikipedia)
Johannas Weg zu
ihrem eigenen Porsche begann bei einer
Autoversicherung bei der sie
arbeitete. Da kam mit einem Kunden das
Thema auf das ja ein Porsche 911 recht
höhere Versicherungsprämien hat. Ihr
Chef meinte aber, dass es auch andere
Porsche gibt , die nicht so teuer
seien, wie eben der Porsche 924, 944
etc. |
 |
 |
 |
 |
Und so kam es das
Johanna an einen Porscheclub wandte
und einfach mal fragte, ob jemand
jemanden kennt, der eine verkauft.
Durch diesen Club kam Johanna an einen
Bezirksleiter einer Krankenkasse, der
einen Porsche 944 veräußern wollte. Er
war der 2.Besitzer. Die
Erstbesitzerin hatte sich den Wagen
zum 60. Geburtstag geschenkt. Dann
ging der Wagen Jahre später an den
Bezirksleiter. Inzwischen wurde der
Porsche dunkelblau lackiert, vorher
war er Bronzefarben.
Der Porsche hat
normalerweise kein Spoilerkit, aber
das steht ihm gut. Er ist Baujahr
1984, hat eine 4 Zylinder mit 163 PS.
Aus ursprünglichen 185er Reifen
wurden 205er.
Nun wurde ein
Besichtigungstermin vereinbart, der
Verkäufer meinte: „Johanna , wollen
Sie mal fahren“. Sie lehnte erstmal ab
und fuhr mit. Aber das Feuer für den
Wagen war entzündet. Ihre Tochter war
dabei und war natürlich auch sehr
gespannt. Ihre Mutter wagte es. 2004
war es dann soweit, sie hatte ihren
eigenen Porsche in der Garage stehen.
Einen richtigen Porsche! Inzwischen
ist er recht selten geworden. Es sind
noch 179 Stück in Flensburg gemeldet.
Jedoch ist dazuzusagen, das bei einem
Oldtimer Kennzeichen nicht mehr ganz
nachzuvollziehen ist, welcher Porsche
es ist. Deshalb gibt es wahrscheinlich
noch ein paar mehr. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um es in voller Größe zu sehen. |
|